Wir über uns
Pädagogischer Ansatz
„Jeder Tag ein neues Abenteuer“
Die Basis unser Arbeit ist der situationsorientierte Ansatz nach Dr. Armin Krenz.
Das pädagogische Personal beobachtet und dokumentiert im Freispiel die Kinder und hat dabei die Möglichkeit aktuelle Themen und Situationen, sowie Bedürfnisse, Interessen und Wünsche aus der Lebenswelt der Kinder aufzugreifen. Daraus entwickeln wir gemeinsam mit den Kindern Projekte in denen wir sie begleiten und unterstützen können.
Partizipation
„Hier entscheiden Kinder mit“
Das Mitentscheiden von Kindern im pädagogischen Alltag ist eine Notwenige Voraussetzung für gelingende (Selbst-) Bildungsprozesse und die Entwicklung eines Demokratischen Handels.
In unserer Kita wählen wir in jedem Jahr nicht nur Eltern in den Elternrat, sondern die Kinder wählen auch in jeder Gruppe zwei Delegierte in das Kinderparlament. Dort werden Wünsche, Ideen, Vorschläge, welche die gesamte Kita betreffen, eingebracht, diskutiert, verhandelt und gemeinsam nach einem Lösungsweg gesucht. Das Ergebnis wird von den Delegierten in den Kinderkonferenzen der Gruppen mitgeteilt, genauso wie der Leitung und dem pädagogischen Personal.
Interkulturelle Bildung
„Jede und Jeder ist willkommen“
Unsere Familien stammen aus viele unterschiedlichen Kulturkreisen. Deshalb ist es uns wichtig, einander mit Verständnis, Toleranz und Akzeptanz zu begegnen. Wir schaffen für Groß und Klein viele Möglichkeiten Einblicke in unterschiedliche Lebensweisen, Religionen und Herkunftsländer zu bieten. Frei nach dem Motto: Miteinander feiern, voneinander erfahren und zusammen Leben.
Unterstützt werden wir unter anderem durch eine Kooperation mit dem kommunalen Integrationszentrum, über welches wir eine interkulturelle Spielgruppe für den Bezirk und ein unterstützendes Sprachprogramm für Familien mit älteren Kindern anbieten können.
Erziehungs- und Bildungspartnerschaft im Dialog
„Ohne Eltern geht es nicht“
Die Zusammenarbeit mit den Eltern liegt uns sehr am Herzen und ist ein wertvoller Baustein unserer Arbeit. Wir sehen Eltern als Experten für ihre Kinder. Gemeinsam wollen wir das Beste für jedes Kind erreichen.
Familienzentrum Westenheide
„Gemeinsam für einen starken Westen“
Im Verbund mit der Kath. Kita St. Bonifatius, sind wir seit Sommer 2009 offiziell als Familienzentrum durch das Land NRW zertifiziert und wurden bereits dreimal erfolgreich Re-Zertifiziert. Wir stehen allen Familien in der „Westenheide“ als Ansprechpartner zur Verfügung. Wir bieten eine Vielzahl an Informationen rund um das Thema „Kinder- und Familie“, sowie Elternbildungsangebote an. Eine gute Netzwerkbildung mit Kooperationspartnern im Wohnquartier und die Profilbereiche „Familienbildung sowie Interkulturelles Lernen“ sind wichtige Bestandteile unserer Arbeit.

